Mit Mango - Kokoscreme und Kurkumakruste
Zutaten
200 | gr | Mohn |
150 | gr | glutenfreies Mehl |
150 | gr | Rohrzucker |
10 | gr | Backpulver |
10 | gr | Natron |
1 | Stk | Apfel |
200 | ml | Reismilch (oder ein anderer Pflanzendrink) |
125 | gr | Alsan |
200 | gr | Seidentofu |
100 | gr | Mango, getrocknet. Für ein paar Stunden eingeweicht |
100 | gr | Kokosöl, temperiert |
50 | ml | Ahornsirup |
Vanillemark | ||
50 | gr | Kokosöl |
50 | gr | Kokosmus |
Kurkuma |
Anleitung
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und den Boden einer 28 cm Springform mit Backpapier auslegen.
Für den Boden alle trockenen Zutaten miteinander vermischen.
Die Alsan in einem Topf schmelzen, den Apfel mit der Reismilch im Mixer cremig mixen und beides vermengen.
Die feuchten und die trockenen Zutaten mischen, bis ein cremiger Teig entsteht.
Diesen in die Springform streichen.
Den Boden im vorgeheizten Backofen 35 min backen. Anschließend mit einem Holzstäbchen in den Kuchen stechen und testen, ob der Boden durchgebacken ist. Falls am Holzstäbchen noch Teig hängen bleibt, weitere 5-10 min backen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und bei Zimmertemperatur 1 Stunde auskühlen lassen.
Für die Mango-Kokos-Creme den Seidentofu mit der Mango und dem Ahornsirup im Hochleistungsmixer zu einer cremigen, fluffigen Masse aufschlagen.
Das Kokosöl und eine Prise Vanille dazu geben und noch einmal kräftig mixen.
Die Creme gleichmäßig auf dem Mohnkuchen verteilen
Für die Kurkuma-Kruste das flüssige Kokosmus mit dem flüssigen Kokosöl und 1 TL Kurkuma in einen hohen Behälter geben. Mit dem Pürierstab gut vermischen.
Auf der Creme verteilen und mit einer Gabel ein Muster hinein ziehen.
Den Kuchen vor dem Anschneiden ein paar Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.