seit 2020
Gemeinsam kochen im virtuellen Raum
Die Küche ist seit jeher der beliebteste Ort im Haus.
Deswegen nehme ich Euch seit März mehrmals pro Woche mit in meine Küche und lade Euch dazu ein, gemeinsam mit mir zu kochen.
Die Rezepte könnt ihr aus den Skripten im Bereich "Events" downloaden. Besorgt Euch die Zutaten und seid zeitgleich mit dabei, wenn wir über Instagram live gehen.
Es macht so viel Spass gemeinsam in der Küche zu stehen.
Und gesund ist es noch dazu!
Da die Videos ins Echtzeit stattfinden, könnt ihr problemlos mitmachen.
... aber warum die virtuelle Küche teilen?
Schon als Kinder klettern wir an Omas Küchentisch auf die Stühle und stecken unsere kleinen Patscherhändchen mutig in Hefeteig, Knöddelmasse oder entsteinte Kirschen.
Am Küchentisch kommt die Familie zusammen, in der WG Küche später die Wohngemeinschaft.
Egal an welche Party ich mich erinnere, zum Bier im Kühlschrank ist meist kein durchkommen, weil sich die gesamte Crowd der geladenen Gäste zwischen Herd und Spülbecken tummelt.
Kochschulen, dienen nicht mehr nur der Vermittlung von Kompetenzen, sondern genauso der Interaktion, dem Austausch und dem gemeinsamen Erleben.
Das Klientel erstreckt sich von wissensdurstigen Privatpersonen über ambitionierte Hobbyköche bis hin zu interaktionshungrigen Arbeitskollegen oder Businesspartnern.
Gemeinsam kochen tut einfach gut!!!
Sich um das Feuer zu sammeln, Nahrung gemeinsam zuzubereiten und in Gemeinschaft zu essen macht das Wesen des Menschen aus.
Der Mensch wurde mit der Entdeckung des Feuers und der Fähigkeit zu kochen zum Homo Sapiens.
Nicht nur der besser verdaulichen Nahrung wegen, sondern v.a. weil er um das Feuer sitzend viel tiefsinniger miteinander zu kommunizieren begann.
Interaktion ist im virtuellen Raum selbst mit entfernt lebenden Menschen spielend möglich.
Auf jeder Seite der digitalen Oberfläche braucht es nur wenige Interakteure, um im virtuellen Raum eine große neue Gemeinschaft zu werden.
Ich gehe davon aus, dass die Welt noch häufiger Pandemien ins Auge blicken wird und dass wir aus klimapolitischen Gründen weniger reisen werden.
Deswegen investiere ich in eine neue Schnittstellen, um beruflich wie privat mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.
Nämlich in meiner virtuellen Küche!
Und ich freu mich auf DICH an meinem virtuellen Küchentisch!